top of page
TaraWeb-62.jpg

 Hier geht es um meinen Weg mit den Pferden.
Ein herzliches Hallo!

Annika Tara

That's me

 studierte Pferdewissenschaftlerin

Coach für

Persönlichkeitsentwicklung

Das Studium der Agrar-und Pferdewissemschaften (M.Eng.) beinhaltet die Biologie und Physiologie von Pferden, und auch Themen wie Pferdezucht, Pferdehaltung, Pferdegesundheit, Pferdeverhalten und Pferdetraining (und darüber hinaus landwirtschaftliches Wissen wie z.B. Futterbau, Pflanzenkunde und vieles mehr)

• "Life Desing Thinking" Coach - übeträgt die Kreativmethode "Desing Thinking" auf die persönliche Weiterentwicklung (Ausbildung nach Stanford University - Bill Burnet & Dave Evens)

• NLP Practitioner (Neuro-Linguistisches Programmieren)

• Durchführung verschiedener Coaching Kurs Formate (Unternehmensumfeld und Privatkunden)

Reittherapeutin

und Reitcoach

Pferdetrainerin

Reitweise "Arbeitsdressur"

Ausbildung als Reittherapeuthin (bei Heilpferde GmbH)  - Reittherapie ist eine ganzheitliche, Methode, welche die heilende Verbindung zwischen Mensch und Pferd nutzt, um körperliche, emotionale und soziale Entwicklungsprozesse zu fördern.

Weiterbildung als Reitcoach (bei Mindmirrow Instruktorin)

Pferde als Co-Coaches und Spiegel der Persönlichkeit helfen im Coaching schnell auf den Punkt zu kommen.

Meine internationale Ausbildung führte mich durch verschiedene Reitweisen der Welt; 

von klassischer Dressur über barocke Dressur bis zu Arbeitsreitweisen wie Westernreiten und Doma Vaquera. Rinderarbeit gehörte dabei genauso zu meinem Alltag, wie an international bekannten Spring- & Dressurställen und Gestüten zu arbeiten.

Heute würde ich meinen eigenen Reitstil am ehesten als "Arbeitsdressur" oder "Ibero-ship bezeichnen. mehr dazu

MEINE EIGENE R(W)EITERENTWICKLUNG

Das Glück der Erde… lag für mich schon früh auf dem Rücken der Pferde.  Im Alter von 5 Jahren begann ich zu reiten und verbrachte seitdem jede freie Minute bei den Pferden.  

Heute bin ich studierte Pferdewissenschaftlerin, Coach und Berufsreiterin. Meine Erfahrungen und mein Wissen aus den Bereichen des Pferdetrainings, Coachings und auch der Pferdewissenschaften habe ich gebündelt und gebe es heute durch meine intensiv-Betreuung, Trainings und Seminare weiter.  

Lernen durfte ich von verschiedenen, teils renommierten Trainer*innen unterschiedlicher Disziplinen in verschiedenen Ländern der Welt.

 

ABOUT

Doch a​m meisten lernte ich durch meinen PRE Hengst Furioso aka "Paulchen". Er ging durch viele Hände, wurde als "unreitbar" bezeichnet und sah deshalb Jahre lang nur Box und Führanlage. Eine Freundin vertraute ihn mir an und es war wie ein fehlendes Puzzel Teil zu finden. Alles, was ich in all den Jahren gelernt hatte durfte ich durch ihn nochmal hinterfragen und erproben. Ca. ein halbes Jahr war "Paulchen"erstmal "gegen alles". Ich wusste nicht, ob ich jemals weiter käme als andere, die bei ihm vor mir aufgegeben hatten... Doch dann war es wie ein Schalter, der umgelegt wurde. Paul verstand, dass er mir vertrauen konnte und ich nicht mit mehr und mehr Druck gegen ihn arbeiten wollte, sondern, dass wir ein Team sein können! Er ist ein sehr besonderes Pferd, bei dem es immer noch heisst stets präsent zu sein. Er hat mich oft an meine Grenzen gebracht - und darüber hinaus getragen. Heute seht ihr -auf den Bildern dieser Website, ist er als Tanzpartner an meiner Seite. - Und lehrt mich jeden Tag aufs Neue, was es bedeutet zu Reiten.

EIN PAAR EINDRUECKE

Paul_steigen2.jpg
SERVICES
TaraWeb-68.jpg
Anke_Schirocki-04018.jpg

Während meiner internationalen reiterlichen Ausbildung führte mich mein Weg zu den unterschiedlichsten Reitweisen in verschiedenen Ländern. So lernte ich die klassische Dressur, barocke Dressur und auch Arbeitsreitweisen wie das Westernreiten und Working Equitation kennen. In der endlosen Weite hielt ich die Rinder-Herden zusammen, genauso lernte ich an international bekannten Spring- und Dressurställen. 

Heute würde ich meine eigene Reitweise am ehesten als "Arbeitsdressur"  oder "Ibero-ship" beschreiben.

So ist es mein Ziel mit jedem Pferd gemeinsam stets die Hilfen und Signale zu verfeinern, um gemeinsam zu tanzen, Aufgaben zu reiten und vor allem Spaß an der gemeinsamen Zeit zu haben!

So helfe ich auch dir gerne dabei, wenn du lernen möchtest, in die passenden Reitstiefel hineinzuwachsen;)

MEINE
REIT-AUSBILDUNG

01

NEUSEELAND

- Meine Ausbildung begann in Neuseeland. 8 Monate verbrachte ich bei - Dr.  Claudia Kaiser (Schülerin von Richard Hinrichs und der Spanischen Hofreitschule), bei ihr lernte ich die klassisch-barocke Dressur kennen und erfuhr das erste mal die "hohe Schule". Daran schlossen sich weitere Kurse bei Richard Hinrichs zurück in Deutschland an.

- auf dem Gestüt "Corban Iberian" in NZ entdeckte ich das erste mal die Liebe zu den Iberischen Pferden. 

03

SPANIEN

- Meine Leidenschaft für die Iberischen Pferde und deren Reitweisen vertiefte sich über mehrere Monate in Spanien. Bei Luis Correa & Andrea Auer lernte ich das erste Mal das Reiten mit der Garrocha und die Doma Vaquera.

- Auf der Hacienda Buena Surte machte ich ein Praktikum und war v.a. begeistert von der Freiarbeit von Kenzie Dysli, die seitdem auch Teil meiner Arbeit mit den Pferden ist.

Auch lernte ich dort Ernst-Peter Frey und seine ganz eigene Kombination aus altkalifornischer Reitweise und Dressur kennen, wovon ich mich weiterhin regelmäßig inspirieren lasse. 

02

DEUTSCHLAND

-Nach meinen Aufenthalt in Neuseeland lernte ich 6 Monate intensiv Rinder-Arbeit zu Pferde, Western bzw. Gaucho Stil, auf dem Feriengut Dalwitz. Dort werden Criollos gezüchtet, die in grossen Herdenverbänden (insg, ca. 200 Pferde) auf riesigen Flächen leben. Die 300 Rinder werden zu Pferde zusammengetrieben, sortiert und auf die nächste Weide gebracht. Ich lebte ein Gaucha Leben in Mecklenburg.

- Auch grosse Turnierställe durften nicht fehlen; ich arbeitete in der "Massener Heide" und bei Riesenbeck International (Ludger Beerbaum), v.a. Veranstaltungen, Management und Hengststation. 

-Dann studierte ich Agrar- und Pferdewissenschaften an der Hochschule Osnabrück mit angeschlossenem Lehrbetrieb  (Kasselmann)

- Die Liebe zur Working Equitation vertiefte sich bei Hannah Gelczinnuns (Deutsche Meisterin 2023, Working Equitation) von der ich 3 Jahre lang intensiv lernen durfte und noch immer lerne.

04

USA

Ein halbes Jahr verbrachte ich an der University of Florida und der dortigen "Horse Teaching Unit". Dort lernte ich die Arbeit von Parelli und das "Western Reiten" kennen. Dort trainierte ich u.a. mit dem derzeitigen "World Junior Champion Pleasure" Matt Winter. Besonders begeistert hat mich die Arbeit am Rind, das 1.  Mal auf einem richtigen "Cutting Horse" zu sitzen war faszinierend - das Pferd sortierte mit mir auf dem Rücken das Rind aus der Herde, was ich ihm vorher gezeigt hatte, so schnell und wendig, dass ich mich irgendwann einfach nur noch darauf konzentrierte im Sattel zu bleiben. Mittlerweile liebe ich diese Art zu reiten genauso wie die Dressur. Diese Zeit hat mich in Punkto "Arbeitsreitweisen" sehr geprägt. 

Auf jeder Reise inspirierten mich auch die dortigen Pferde, Reitweisen und Trainer*innen. Es verging fast kein Urlaub ohne einen Reitausflug, eine Trainingseinheit oder einen langen Ausritt. 

In meiner Zeit auf "Gut Siebeneick" konnte ich auch die Arbeit mit Islandpferden kennen lernen und diese tollen Pferde trainieren. Der Tölt ist natürlich eine faszinierende Gangart.

05

Portugal, Afrika und anderswo

MEINE INTERNATIONALEN STATIONEN (2013 BIS HEUTE)

MEIN WEG IN ZAHLEN 

CLIENTS

 EIN PAAR BILDER EINTLANG MEINES 'REITWEGS' 

bottom of page